Lösung 1

DirectCharge icon



Was unsern Projektstandort auszeichnet

  • Direkte Versorgung mit Windstrom über PPA
  • Verkehrsgünstige Lage an Pendlerparkplätzen in unmittelbarer Autobahnnähe.
  • Derzeitige Planung der Ladeinfrastruktur für Pkw und E-Lkw mit bis zu 8 Ladepunkten (HPC 320 kW)
  • Beteiligungsmöglichkeit für Kommunen, Betreiber und Investoren.
  • Geplante Vergünstigungen für regionale Nutzergruppen.
  • Erwartete Amortisation nach 5 bis 6 Jahren, Projekt-Rendite ca. 15 Prozent


Status

Aktuell in Planung. Erste technische Konzepte sind erstellt, Abstimmungen mit Kommune, Netzbetreiber und Windparkbetreiber laufen.

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Lösung 2

Planung von 5 bis 10 High-Power-Charger (HPC) mit Strom aus einer nahegelegenen PV- oder Windanlage.
Bis zu 20 Ladeplätze für Personen- und Lastverkehr. Ideal für Logistikunternehmen, Transitverkehr und lokale Gewerbetreibende als virtuelles Depot.

Weiterlesen

Lösung 3

Planung von 3 bis 5 High-Power- und AC-Chargern an Logistik- oder Gewerbegebäuden in Industrieparks oder an Verkehrsknotenpunkten.
Die PV-Dachanlage (1 bis 2 MW) wird von DirectCharge geplant (und installiert).
Ideal für Gewerbe, Hub-Kunden, Mitarbeitende sowie Alltags- und Durchgangsverkehr.

Weiterlesen