Lösung 2

DirectCharge icon


Was unsern Projektstandort auszeichnet

  • Direkte Versorgung mit PV-Strom über eine Anlage mit mehr als 10 MW Leistung
  • Geplant im Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe einer Autobahnausfahrt
  • Lade-Hub mit 16 Ladepunkten mit 320kW, darunter 10 Ladepunkte für Lkw
  • Konzeption als öffentlich zugänglicher Standort mit optionaler Reservierung für regionale Logistiker
  • Tarifvorteile für lokale Nutzergruppen und Gewerbetreibende
  • Erwartetes Investitionsvolumen ca. 1,75 Mio Euro

Status

Standort identifiziert. Erste technische Konzepte sind erstellt, Abstimmungen mit Kommune, Netzbetreiber und Windparkbetreiber laufen.

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

Lösung 1

Planung von 3 bis 5 High-Power-Charger (HPC) mit Strom aus einer nahegelegenen PV- oder Windanlage bzw. der Zuleitung.
Bis zu 10 Ladeplätze ermöglichen schnelles, öffentliches Laden. Ideal für Anwohnende, Pendler, Gewerbetreibende und Durchgangsverkehr.

Weiterlesen

Lösung 3

Planung von 3 bis 5 High-Power- und AC-Chargern an Logistik- oder Gewerbegebäuden in Industrieparks oder an Verkehrsknotenpunkten.
Die PV-Dachanlage (1 bis 2 MW) wird von DirectCharge geplant (und installiert).
Ideal für Gewerbe, Hub-Kunden, Mitarbeitende sowie Alltags- und Durchgangsverkehr.

Weiterlesen